Zuchtstätte von den Rotenbeker Vierpfötern

Natürlich kann man ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht.

Heinz Rühmann

M Wurf Aufzucht

die 9.te Woche

Diese Woche bekommen wir lieben Besuch aus der Schweiz, Basil aus dem Hummelgarten kommt auf dem Weg in den Urlaub bei uns vorbei.

Wir machen viele Ausflüge, beobachten LKWs und Trecker an einer großen Strasse und besuchen ein Gartencenter.
Die Kleinen finden Wasser toll, egal ob im Bach oder im Hundeplantschbecken. Sie finden es lustig Blubberblasen mit der Nase zu machen und ich kann mich sehr über sie amüsieren.

Ein Restaurant Besuch mit dem ganzen Rudel verläuft auch sehr harmonisch. Wie artig die Kleinen auf der Decke unter dem Tisch liegen, ganz wie die großen;O)

Woche 8

Eine spannende Woche liegt vor den Kleinen. Ein Besuch beim Tierarzt zur zweiten Impfung und zum chippen steht an und die Kleinen zeigten sich sehr tapfer.
Die Wurfabnahme durch unsere Zuchtwartin Gabi Fittkau haben die Jungs auch bestanden, stehen sie doch gut im Kromistandard.

Wir machen einen Ausflug mit Clärchen, Nori und Cooper in die Feldmark und erforschen den Wald und einen kleinen Bach, was für ein Spass;O)

Besuch hat sich auch angekündigt. Onkel Isko möchte die Kleinen kennenlernen und Papa Dukey möchte seinen Nachwuchs bestaunen. Die großen Jungs sind so lieb mit den Zwergen. Einfach nur schön;O)

Und unser schöner Bootsausflug nach Ratzeburg steht diese Woche auch auf dem Program mit hinterem netten zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen. Ich freue mich sehr, das wir mit Fienes Familie – Anke und Reiner – immer dieses tolle Abenteuer mit den Welpen erleben können.

7.te Woche

Die Kleinen unternehmen jetzt schon viele Ausflüge per Buggy oder Auto. Wir fahren in den Wald, an verschiedene Bäche, in die Feldmark oder an der Strasse entlang – zum Autos bestaunen.
Unsere Katze hat uns schon begleitet und unser Pony haben wir auch besucht. Es gibt ja soviel zu entdecken.
Mit 7 Wochen kam lieber Verwandschaftsbesuch. Oma Helvi und Ur-Oma Graffy haben die Kleinen mit ihren Familien besucht. Wir haben sogar ein schönes Gruppenfoto hinbekommen;O)
5 Generationen auf einer Bank- wie schön!

6. Wochen sind die M´s schon

Was rennt die Zeit! Die Süßen sind jetzt schon sechs Wochen alt und werden von Tag zu Tag süßer!

Die Kleinen nehmen jetzt geziehlt Kontakt auf, auch wenn man noch etwas entfernt ist. Der Blickwinkel wird größer und man wundert sich über komische Tiere hinter dem Welpenzaun, Katzen und Hühner laufen da rum;O)
Ein paar Fahrten mit dem Auto wurden schon unternommen und sind teilweise noch sehr aufregend. Zum Tierarzt ging es auch schon für die erste Impfung gegen Parvovirose und Staupe. Sie waren sehr entspannt bei der Impfung und Mr. 1 hätte sie fast verschlafen, wenn da nicht dieser Pieks gewesen wäre.
Nun können wir bald Ausflüge mit den Lütten unternehmen, das wird spannend;O)

Es ist so herrlich den Kleinen beim Spielen zuzuschauen und zu beobachten wie sie ihre Welt entdecken. Die Zeit rennt viel zu schnell!

Hier ein paar Bilder von meinen zwei Helden;O)

Die 5. Woche

5 Wochen sind die Zwerge schon. Der Auslauf im Garten wird nun erkundet und ich muss sagen die beiden Jungs sind sehr mutig.
Sie schauen sich alles ganz entspannt an und als ob es nichts neues wäre, flitzen sie spielend durch die Gegend.
Sie finden den Weg aus dem Garten auch wieder zurück ins Haus und nutzen gern den Tunnel zum schlafen.
Juljetta hat immer alles im Blick;O)

Der Welpenbrei wird auch gut angenommen und Juljettas Milchbar bildet sich schon etwas zurück.

Woche vier

Die Lütten werden von Tag zu Tag aktiver. Der Welpenauslauf ist aufgebaut und sie erkunden mutig ihre Umwelt und spielen miteinander. Wenn ich mich den Welpen nähere wedeln die kleinen Ruten, einfach zauberhaft.

Brixi darf sich jetzt auch um die Welpen kümmern und sie ist ganz glückselig. Einfach süß wenn die beiden Zwerge mit Mutti oder Tante kuscheln.

Es gab wieder eine Wurmkur und die erste feste Nahrung wurde auch mit guten Appetit verspeist.

Hier kommen ein paar Bilder von den Süßen;O)


die dritte Lebenswoche

Jetzt sind es richtige kleine Hunde;O) Die Jungs entdecken einander und erste tollpatische Spielversuche werden gemacht und auch schon die Stimmchen werden ausprobiert.
Juljetta ist dann doch sehr besorgt wenn die Kleinen dabei heulen und versucht sie zu beruhigen. Der fragende Blick geht dann an mich: Was haben die beiden denn bloß? Knurren und bellen irritieren Juljetta nicht, aber heulen ist ihr suspekt.
Die wachen Zeiten sind noch kurz, aber sie sind sooo süß!

Juljettchen kümmert sich liebevoll um die beiden und ist mächtig stolz auf sie. Hier kommen ein paar Bilder von der dritten Woche;O)

die zweite Lebenswoche

Zwei Wochen sind die Zwerge nun schon alt. Sie nehmen sehr gut zu, haben doch mit Juljettas Milchbar ein „all you can eat buffet“;O)

Die Krallen wurden auch schon gestutzt und es gab die erste Wurmkur.

Ein ganz besonderer Moment ist es, wenn die Welpen ihre Augen öffnen, sie werden dann zu kleinen Persönlichkeiten. Die Jungs haben sich damit Zeit gelassen, erst an Tag 14 waren die Äuglein geöffnet. Nun ein paar Bilder von den Jungs;O)

Geburt der Zwerge am 25.6.24 und die erste Lebenswoche

Pünktlich zum errechneten Geburtstermin hat Juljetta die beiden Jungs problemlos auf die Welt gebracht. Wir wussten, dank Trächtigkeitsröntgen, dass noch ein Welpe zu erwarten ist. Der dritte Welpe war deutlich kleiner und die Tierärztin befürchtete, das er nicht mehr am Leben ist, das wurde per Ultraschall bestätigt. Die Wehenmittel brachten nicht den gewünschten Erfolg und so mussten wir uns zu einem Kaiserschnitt entscheiden.

Juljetta hat die ganzen Untersuchungen freundlich über sich ergehen lassen und sich zwischendurch entspannt um die Welpen gekümmert.

Welch eine nervenstarke Persönlichkeit, freundlich in jeder Situation.
Ich bin so stolz auf meine Zaubermaus.

So gerne hätte ich ihr diese Strapatzen ersparrt und freue mich um so mehr, das sie den Kaiserschnitt so gut weggesteckt hat.

Nun ist schon die erste Woche rum und alles läuft bestens. Die Buben nehmen gut zu, Juljetta hat keine erhöhte Temperatur und die Kaiserschnittnarbe heilt sehr schön.
Langsam kann ich anfangen die Zwerge zu geniessen;O)
Es passiert ja noch nicht wirklich viel, aber es ist zu schön die Kleinen zu beobachten wie sie trinken und schlafen…
Dem Geschmatze zu lauschen und zu sehen wie liebevoll Juljetta sich um ihre Jungs kümmert.

Der Rest des Rudels hält artig Abstand, nur Brixi luschert immer mal wieder in die Wurfkiste;O)

Hochzeit von Juljetta und Dukey am 23. und 24. April 2024.